Willkommen auf dem Pfötchenhof

 

 

Der Pfötchenhof ist die etwas andere Tierpension in  Barntrup. Am Rande des Teutoburger Waldes, genau an der Grenze zu Niedersachsen. 

 

Hier gibt es keine Zwinger oder Boxen für die Tiere.

Auf meinem ausbruchsicheren, ca. 3000qm großem Grundstück darf sich Ihr Tier fast völlig frei bewegen.

 

Der Pfötchenhof ist eine geprüfte Pflegestelle des Kreises Lippe (Genehmigung nach § 11 TierSG) , und als ausgebildeteTierheilpraktikerin verfüge ich über die nötige Kompetenz, Erfahrung und Geduld, um Ihrem Tier hier einen artgerechten "Urlaub" zu bieten.

 

Schauen Sie sich doch einfach einmal um, und wenn Sie Fragen haben, scheuen Sie sich bitte nicht, mich zu kontaktieren.

 

Verena

Mein Name ist Verena Klesper und ich wurde 1966 im schönen Münster geboren.

Die ersten Jahre meines Lebens verbrachte ich mit meinen Eltern in Gelsenkirchen, was sich  aber 1972 mit einem Umzug in das Kalletal änderte.

 

Schon im Alter von drei Jahren "stahl" ich vor dem Supermarkt angebundene Hunde, um mit ihnen "Gassi" zu gehen. (Nicht immer zur Freude deren Besitzer)

Mit sieben Jahren bekam ich dann endlich meinen ersten Hund, eine super liebe Dalmatiner Hündin, Names Gina.

Von da ab waren Tiere der Mittelpunkt in meinem Leben. 
Unter großem Jubel meiner Eltern :-), brachte ich immer wieder kleine "Findelkinder" ( auch Molche und Kröten) mit nach Hause.

Pferde und Hunde begleiteten mich ständig und so kam ich auch zum Tierschutz.
Alle meine Tiere stammen aus Tierschutzfällen.



01.11.2009 Mein Umzug nach Barntrup
Endlich wird mein Traum wahr. Ich starte mit meinem Pfötchenhof. 


 

 

Tagesstätte

 

IIn meiner Tagesstätte können Sie Ihr Tier auch für die Zeit unterbringen, in der Sie arbeiten müssen oder andere Termine wahrnehmen möchten.

 

Ihr Tier wird Artgerecht untergebracht und beschäftigt. Zum Beispielt mit der Teilnahme in der Hundeschule oder auf dem Hundesportplatz.

/Externes Angebot)

 

So können Sie Ihr Tier zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr gut aufgehoben wissen und beruhigt Ihren Aufgaben nachgehen.

 

 

 

Gerne berate ich Sie auch in Erziehungs.-Haltungs.- und Ernährungsfragen.

 

Tierschutz


Es gibt leider auch immer wieder Tiere, die dringend Hilfe brauchen. Einen Teil meiner Arbeit möchte ich diesen widmen.

So bin ich seit einigen Jahren mit dem Tierheim Detmold, (Tier)

Freundschaftlich verbunden.

Ebenso helfe ich einigen Tierschutz-

organisationen bei der privaten Vermittlung von in Not geratenen Hunden.

Wenn es die Situation zulässt, unterstütze ich diese durch Vor- und Nachkontrollen.

Seit 05.2010 unterstütze ich als ehrenamtliche Mitarbeiterin Tasso 

Der Tag

 

 

Wie ist der Tagesablauf und wie werden die Hunde untergebracht?

 

Der Tag für die Pensionstiere beginnt morgens um 6 Uhr.

Da geht es das erstemal in den Freilauf, in dieser Zeit reinige ich die Räume, erneuere das Wasser und stelle das Futter bereit.

 

Wenn zwischen 7:00 und 8:30 Uhr die Tageshunde eintreffen, können die anderen in Ruhe ihr Frühstück verdauen.

 

Im Tagesverlauf sind die Hunde meistens um mich herrum. Je nach Verträglichkeit einzeln oder in kleinen Gruppen.

Bei schönem Wetter sind wir meistens draußen, bei schlechtem im Haus (Küche, Diele, Büro oder im Hundespielzimmer).

 

Natürlich geht es zwischendurch immer wieder in den Freilauf.

Einige Außenhäuser haben eigene Freiläufe, so kann Ihr Tier selber entscheiden ob es sich draußen oder innen aufhalten möchte.

 

Gegen 17:30 Uhr gibt es wieder Futter und Verdauungszeiten, in denen die meisten Tageshunde abgeholt werden.

 

Der letzte Gang nach draußen ist gegen 21:30 Uhr.

 

Nachts bekommt jeder Hund (Ausnahmen sind zusammengehörende Rudel) ein Einzelzimmer im Wohnhaus oder in den Außenhäusern.

Diese Zimmer sind immer wie Wohnzimmer eingerichtet, also mit Couch und oder Bett, Radio/TV etc. Alle Zimmer haben Tageslicht und Heizung.

 

So merkt Ihr tierischer Freund gar nicht, das er nicht Zuhause ist.

 

Service

 

 

Natürlich können auch in einer Tierpension einmal Tiere krank werden. 
Meine langjährige Erfahrung und Ausbildung im Umgang mit Tieren garantiert Ihnen allerdings, dass ich Erkrankungen frühzeitig und sicher erkennen. 
Kleinigkeiten wie einen harmlosen Durchfall oder eine oberflächige Hautverletzung behandle ich selber. 
Für alle weitergehenden Fälle bestelle ich für Ihr Tier meinen Tierarzt, der in wenigen Minuten auf den Pfötchenhof kommt. Wenn von Ihnen nicht anders gewünscht, vertraue ich Ihre Tier meinem Haustierarzt  
Dr. Falk  im Krankheitsfall an. 
Erkrankte Tiere erfahren von mir ein besonderes Maß an Aufmerksamkeit und Pflege, durch die Ihnen keine Extra - Kosten entstehen.

Von Ihnen mitgebrachte Medikamente verabreiche ich nach Ihren Anweisungen und zuckerkranke Tiere versorgen ich mit Insulin und Futter nach Ihren Vorgaben.

 

Druckversion | Sitemap
© Der Pfötchenhof